Corona
Liebe Klienten,
aktuell wird unser Leben durch das Coronavirus und die Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung stark beeinflusst.
Lange waren wir Heilmittelerbringer (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen) völlig im Unklaren (Dürfen wir überhaupt behandeln? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Und wen?). Leider haben uneindeutige und widersprüchliche Aussagen zuständiger Stellen zur vollständigen Verwirrung und Unsicherheit beigetragen.
Unser aktueller Stand: auch während umfassender Kontaktsperren gehören die Leistungen der Ergotherapie auf ärztlicher Verordnung zur Grundversorgung. Trotzdem oder gerade deswegen gilt es natürlich, in jedem individuellen Fall das mögliche Risiko abzuwägen.
Wir kommen regelmäßig mit Klienten im Alter von 0 bis über 90 Jahren in Kontakt – bei allen entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen, die wir natürlich ergreifen (Näheres unter Schutzmaßnahmen / Hygieneregeln), können wir ein Ansteckungsrisiko nicht völlig ausschließen.
Wir müssen abwägen, was schwerer wiegt – das mögliche Ansteckungsrisiko oder die Möglichkeit, dass bereits erzielte Erfolge verloren gehen oder Behandlungsunterbrechungen zu einer Verschlechterung der Gesundheit und Selbstständigkeit führen.
Unsere Bitte an Sie: Sprechen Sie uns bei Unsicherheiten oder Bedenken bezüglich Ihrer Behandlung an. Wir sind wie gewohnt telefonisch erreichbar. Wenn wir gerade in Behandlung sind, hinterlassen Sie uns gern eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Klären Sie im besten Falle Ihre Zweifel auch mit Ihrem behandelnden Arzt.
GESUNDHEIT IST DAS HÖCHSTE GUT.
Schutzmaßnahmen / Hygieneregeln
Wir orientieren uns bei den Maßnahmen, die wir umsetzen, an den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, BGW) und an den aktuellsten Empfehlungen des RKI (www.rki.de).
Folgende Maßnahmen betreffen Sie als Klienten unter anderem:
Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin, bevor Sie zu uns in die Praxis kommen.
Händewaschen beim Betreten der Praxis (mindestens 30 Sekunden)
Händewäschen vor dem Verlassen der Praxis (mindestens 30 Sekunden)
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes durch Klient und Therapeut (bei Kindern unter 6 Jahren können davon abweichend andere Vereinbarungen getroffen werden)
Händedesinfektion vor dem Gebrauch von Therapiematerial
Einhalten von 1,5 m Abstand
Regelmäßiges Stoßlüften
Begleitpersonen warten im Auto, wenn möglich
Termine werden versetzt geplant: bitte erscheinen Sie pünktlich, damit im Wartebereich keine Begegnungen stattfinden.
Verzicht auf nicht optimal desinfizierbares Therapiematerial
Beim Auftreten von Symptomen eines Atemwegsinfektes (schmerzender Hals, verstopfte oder laufende Nase, Husten, leichtes Fieber) darf die Praxis nicht betreten werden. Sagen Sie in diesem Fall die Therapie ab.
Sagen Sie Ihren Termin ab, wenn Sie oder Ihre Kinder Symptome von Atemwegsinfekten zeigen. Informieren Sie uns umgehend, wenn eine Ihrer engen Kontaktpersonen (Familie, Freunde, Kollegen) Symptome zeigen oder positiv getestet wurden.
Sollten entsprechende Symptome bei uns auftreten, werden wir die Therapien umgehend aussetzen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: